Kontaktformular
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachricht
Sobald Ihre Nachricht abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur erhoben und verwendet, soweit dies erforderlich ist, um eine funktionsfähige und komfortabel zu bedienende Website sowie unsere Inhalte und Leistungen bereitzuhalten.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur soweit dies durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung erfolgt, kann den nachfolgenden Ausführungen entnommen werden.
Ihre Daten werden solange gespeichert, bis der Zweck der Speicherung entfällt. Teilweise schreiben europäische oder nationale Verordnungen, Gesetze oder sonstige Vorschriften oder Verträge, denen unser Unternehmen unterliegt, eine längere oder kürzere Speicherfrist vor. Dann erfolgt eine Löschung der Daten zum Ablauf dieser Frist. Weiteres können Sie den nachfolgenden Ausführungen entnehmen.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden von unserem System automatisiert Daten und Informationen Ihres Computersystems erhoben. Wir erheben dabei folgende Daten:
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Es findet keine Speicherung der vorgenannten Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten statt.
Es ist erforderlich, dass unser System die IP-Adresse vorübergehend speichert, damit eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner erfolgen kann. Für die Dauer der jeweiligen Nutzung der Website muss hierfür Ihre IP-Adresse auch gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles dient der Funktionsfähigkeit der Website. Zudem nutzen wir diese Daten zur Optimierung unserer Website und Absicherung unserer informationstechnischen Systeme. Die Daten werden in diesem Zusammenhang nicht zu Marketingzwecken verwendet.
Die Daten werden solange gespeichert, wie es für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung erforderlich ist.
Sofern die vorgenannten Daten weiter gespeichert werden, wird Ihre IP-Adresse in diesem Falle gelöscht oder anonymisiert, sodass keine Zuordnung des aufrufenden Internetanschlusses mehr möglich ist.
In den nachfolgenden Abschnitten zu „Technisch erforderliche Cookies“ und zu „Cookies zur Analyse des Surfverhaltens“ erläutern wir detailliert, welche Arten von Cookies wir verwenden und welche Daten dort jeweils verarbeitet werden.
Unabhängig von Art und Zweck des Cookies gilt für die Speicherdauer jedoch zusammenfassend Folgendes:
Sie haben uneingeschränkte Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Diese werden nämlich auf Ihrem Rechner gespeichert und die Daten von diesem an unsere Website übermittelt. Durch eine Änderung Ihrer Einstellungen im Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder einschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website generell deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und wir holen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Rahmen verwendeten personenbezogenen Daten ein.
Sie können Ihre gewählten Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen:
Einige Funktionen unserer Website erfordern, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Diese Funktionen könnten ohne den Einsatz von technischen Cookies nicht angeboten werden.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
Folgende Cookie-basierte Dienste verwenden wir auf unserer Website:
Wir setzen den Google Tag Manager ein, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Der Tag Manager dient der Verwaltung der Tools zur Nutzungsdatenanalyse und weiteren Diensten, sogenannten Website-Tags. Ein Tag ist ein Element, das im Quelltext unserer Website hinterlegt wird, um beispielsweise vorgegebene Nutzungen und Interaktionen zu erfassen. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten.
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Sie können auf unserer Webseite über verschiedene Kontaktformulare mit uns kommunizieren. Sofern Sie Daten in die dafür vorgesehene Eingabemaske eingeben, werden diese an uns übermittelt und gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
Sobald Ihre Nachricht abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
Sobald Ihre Nachricht abgesendet wird, werden zudem folgende Daten gespeichert:
Die Verarbeitung von sonstigen Daten (z. B. Verbindungsdaten, Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme) während des Absendevorgangs soll einen Missbrauch des Kontaktformulars verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme gewährleisten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen uns gegenüber folgende Rechte:
Ferner haben Sie das Recht, sich jederzeit gemäß Art. 77 DSGVO an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen geltendes Recht verstößt.
SachsenEnergie AG
Friedrich-List-Platz 2
01069 Dresden
www.SachsenEnergie.de
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter
E-Mail: datenschutz@SachsenEnergie.de
Sofern eine Verarbeitung auch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder berechtigter Interessen Dritter erfolgt, haben Sie ferner jederzeit das Recht, aus persönlichen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Ihren Widerspruch und dessen Begründung richten Sie bitte an SachsenEnergie AG, Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden oder per E-Mail an service@SachsenEnergie.de.
Wir werden anhand der von Ihnen angegebenen Gründe unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von einem Monat nach Zugang Ihres Widerspruchs, prüfen, ob wir zur Löschung Ihrer Daten verpflichtet sind, oder eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zur Wahrung überwiegender schutzwürdiger Interessen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Über das Ergebnis unserer Prüfung werden wir Sie schriftlich oder in Textform unterrichten.